Автоматический контроль состояния колесных пар в поточном режиме с помощью современных, экономически эффективных методов измерения и фиксирования в базе данных. Система обеспечивает возможность контроля все более сокращающихся допусков и предельных эксплуатационных размеров, обусловленных возрастающими скоростями, повышением безопасности, комфорта и эксплуатационной надежности. Модульная конструкция системы диагностики Argus обеспечивает возможность адаптации к требованиям клиента.
- Полностью автоматический, точный и быстрый режим измерения
- Оптимизация организации рабочих процессов в мастерской и логистических процессов благодаря точному представлению о состоянии колесной пары, фиксирование в базе данных, прогнозирование износа
- Повышение коэффициента готовности транспортных средств к эксплуатации благодаря постоянному контролю данных колесной пары с прогнозированием износа
Hauptabmessungen und Betriebsdaten
Haupt- und Belriebsdaten | |
---|---|
Spurweite | 1.435 mm* |
Radrückenabstand | Nennmaß ± 5 mm |
minimaler Achsabstand in Drehgestell | 1.300 mm |
maximale Achslast | 250 kN |
Messbereich Messkreisdurchmesser | 700 -1.300 mm* |
Überfahrgeschwindigkeit | Max. 30 km/h |
Überfahrgeschwindigkeit zur Messung | 3 bis 15 km/h |
Geschwindigkeitsschwankung bei Messung | ± 10 % |
Länge der Anlage | ca. 15.000 mm* |
Breite aller Module | ca. 2.500 mm* |
Breite Basiseinheit / Messcontainer | ca. 4.500 mm* |
Gleis Vor- und Nachlauf gerade je | ca. 25 m |
Auswertungsgeschwindigkeit | |
Zugeinheiten (? 70 Radsätze) | ca. 1 min |
Zeit zwischen 2 Messungen | ca. 5 min |
Anschlussdaten | |
Ausgeführt nach VDE, EN und IEC Vorschriften. (käuferseitige Elektrovorschriften werden soweit bestätigt berücksichtigt.) | |
Spannungsversorgung | 400 V* 50 Hz + 6% - 10% |
Gesamtanschlußleistung | max. 30 kVA |
Netzform | TN |
Triebstromrückführung | kundenseitig |
Module
Modul | Aufgabe | Angezeigtes Ergebnis | Messunsicherheit (k=1) | Messunsicherheit (k=2) |
---|---|---|---|---|
BASISEINHEIT | Überwachung der Messmodule, Steuerung der Messung, Übertragung der Messdaten in die Datenbank | Achsanzahl der Messung insgesamt, Status und Achsanzahl je Modul, Systemstatus, Außentemperatur, Ablaufprotokoll | ||
IDENTIFIKATION | Fahrzeug-/Zugerkennung | Identität via ID-Tags | ||
RUNDHEIT | Taktile Vermessung der Spurkranzhöhenabweichung, Tiefe der Flachstellen | Größe der Spurkranzhöhenabweichung Tiefe der Flachstellen | Ra: (±) 0,075 mm Pfh: (±) 0,1 mm | Ra: (±) 0,15 mm Pfh: (±) 0,2 mm |
DURCHMESSER | Optische Ermittlung des Messkreisdurchmessers, Durchmesserdifferenz rechts/links | Ist-Messkreisdurchmesser Ist-Differenz der Messkreisdurchmesser | dM: (±) 0,75 mm | dM: (±) 1,5 mm |
PROFIL | Optische Vermessung der Radprofile von Voll- oder Straßenbahnen | Spurkranzhöhe, Spurkranzdicke, Quermaß, Spurmaß, Räder-Abstandsmaß | Sd: (±) 0,1 mm Sh: (±) 0,125 mm Qr: (±) 0,2 mm SR: (±) 0,2 mm AR: (±) 0,2 mm | Sd: (±) 0,2 mm Sh: (±) 0,25 mm Qr: (±) 0,4 mm SR: (±) 0,4 mm AR: (±) 0,4 mm |
RISS | Ultraschalldetektion von: Querrissen, überwalzten Querrissen, Ausbröckelungen in der Lauffläche und Riffelbildung. Fehlerklassifizierung bei Querrissen tiefer ca. 5 mm und breiter ca. 10 mm quer zur Laufrichtung oder anderer entsprechender Schädigung. | Kl. 0: nicht auswertbar Kl. 1: Schädigung Kl. 3: ohne Befund | Wiedererkennungsrate 95% | Wiedererkennungsrate 95% |